top of page
Engineering der Zukunft

Exploring the Future: Höhepunkte der 2. Swiss Industrial Metaverse Conference 2024

Rotkeuz, Schweiz – 19. September 2024

Die Swiss Industrial Metaverse Conference 2024, organisiert von der cifeno AG und Detecon Schweiz, vereinte Innovatoren, Branchenführer und Technologiebegeisterte, um das transformative Potenzial des industriellen Metaversums zu erkunden. Mit Daten und KI im Mittelpunkt zeigte die Veranstaltung, wie diese Technologien Industrien umgestalten und die digitale Transformation vorantreiben.

 

Wichtige Erkenntnisse der Konferenz

Die Veranstaltung beinhaltete Diskussionen über ermöglichende Technologien, bahnbrechende Anwendungsfälle und neue Geschäftsmodelle und betonte das enorme Potenzial des Industrial Metaverse:
 

  • Das Industrial Metaverse ist da: Es ist kein theoretisches Konzept mehr, sondern treibt bereits den Wandel in verschiedenen Industrien voran.

  • Technologische Innovationen führen den Weg: Fortschritte in Hardware, Software und KI ermöglichen fortschrittliche Anwendungen wie generative KI für digitale Zwillinge und immersive Umgebungen für Multi-Kollaboration.

  • Praktische Implementierungen: Projekte wie Digital Zurich, der digitale Infrastruktur-Zwilling der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und innovative Lösungen führender Unternehmen verdeutlichen die praktischen Einsatzmöglichkeiten des Metaversums.

  • Wachsendes Interesse: Mit der Weiterentwicklung der Technologie, insbesondere durch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz ist das industrielle Metaversum auf einem rasanten Wachstumskurs. Enormes Potenzial bleibt allerdings noch .

  • Inspirierende Anwendungsfälle: Beispiele wie die verbesserte First-Class-Kundenerfahrung bei Lufthansa, digitale Zwillinge in der Bahninfrastruktur und Augmented Reality in der Logistik zeigen die vielfältigen Anwendungen, die bereits Industrien transformieren.

Ein kollaborativer Ansatz, der Innovation treibt

Die diesjährige Konferenz wurde durch die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren aus verschiedenen Industrien ermöglicht und zeigte eine breite Palette an Expertise und innovativen Lösungen. Führende Experten wie Bjoern Becker (Lufthansa), Patrick Ramsauer (SEKAI) und Roger Oberholzer (Metaverse Academy) teilten ihre Einsichten, zusammen mit anderen prominenten Stimmen aus Technologie und Industrie.

Die Veranstaltung bot auch fortschrittliche Demonstrationen von Organisationen wie afca. ag, AtlasVR Ltd und iteratec, die den Teilnehmern eine praktische Erfahrung mit den neuesten Anwendungen des industriellen Metaversums ermöglichten. Unterstützt von globalen Marktführern wie Tata Consultancy Services, Dassault Systèmes und T-Systems Schweiz veranschaulichte die Konferenz das gemeinsame Bestreben, das Industrial Metaverse für eine effizientere und nachhaltigere Zukunft zu nutzen.

Blick in die Zukunft

Martin Schiesser von Detecon Schweiz und Enrico Senger von cifeno, die Gastgeber der Veranstaltung, betonten die Bedeutung einer kontinuierlichen Zusammenarbeit und Innovation, um die Zukunft des industriellen Metaversums zu gestalten.
Während die Industrien diese aufregende Zukunftsfront erobern, unterstrich die Swiss Industrial Metaverse Conference 2024 das grenzenlose Potenzial des Kommenden – und bot einen Ausblick darauf, wie Technologie die Art und Weise, wie wir arbeiten, zusammenarbeiten und innovieren, neu definieren wird.

bottom of page