top of page
AdobeStock_322264365.jpeg

Innovation und Kerngeschäft bei der digitalen Transformation

Rotkreuz, 31. Oktober 2023

Am 31. Oktober 2024 war die cifeno AG Mitveranstalterin eines zentralen Roundtables im Innovationspark Zentralschweiz, der sich mit der Harmonisierung von Innovation und Kerngeschäft in der digitalen Transformation beschäftigte. Die Veranstaltung befasste sich mit kritischen Themen wie der Unterscheidung zwischen digitalen und intelligenten Fabriken, Strategien zur Entwicklung intelligenter Produkte, der Skalierung von Software-as-a-Service (SaaS)-Angeboten und der Bedeutung der IT-OT-Konvergenz.

Wichtige Diskussionspunkte:

  • Digitale vs. Intelligente Fabrik: In der Diskussion wurde unterschieden zwischen digitalen Fabriken, die computergestützte Prozesse zur gemeinsamen Nutzung von Informationen im gesamten Betrieb nutzen, und intelligenten Fabriken, die fortschrittliche Technologien wie das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und künstliche Intelligenz (KI) integrieren, um anpassungsfähige, effiziente Systeme zu schaffen. 

  • Produktentwicklung für intelligente Produkte: Die Teilnehmer erforschten Methoden für die Entwicklung intelligenter Produkte, die Konnektivität und Datenanalyse nutzen, um Funktionalität und Benutzererfahrung zu verbessern.

  • Skalierung von SaaS-basierten Produkten: Die Diskussion befasste sich mit Strategien für die Erweiterung von SaaS-Angeboten, wobei die Bedeutung von Skalierbarkeit, kundenorientiertem Design und kontinuierlicher Innovation betont wurde.

  • IT-OT-Konvergenz: Die Integration von Informationstechnologie (IT) und operativer Technologie (OT) wurde untersucht, wobei Herausforderungen wie unterschiedliche Teamziele und Altlasten hervorgehoben wurden.

Ein Highlight war die Keynote von Elena Markwalder, Head Industry Division und Mitglied der Konzernleitung, und Hilmar Brunn, Global Process Owner Product Lifecycle Management, Mettler Toledo, mit dem Titel „IT/OT-Convergence within an Enterprise - A Second Tower of Babylon?!“. Sie untersuchten die Komplexität der Integration von IT und OT in Unternehmen und betonten die Notwendigkeit kohärenter Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Nutzung von Chancen. 

Der Erfolg des Roundtables wurde durch die Zusammenarbeit mit JKS Engineering AG, einem Mitglied der JKS Gruppe, Mettler-Toledo International, Inc. und dem Digital Lab des Switzerland Innovation Park Central unterstützt. Ihre Beiträge trugen massgeblich zu den Diskussionen und Resultaten der Veranstaltung bei.

Die cifeno AG bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, die mit ihren Erkenntnissen den Dialog bereichert haben. Das Unternehmen freut sich auf zukünftige Diskussionen, um die Balance zwischen Innovation und Kerngeschäft im digitalen Zeitalter weiter auszuloten.

Weitere Informationen über die cifeno AG und ihre Initiativen finden Sie unter cifeno.com.

Unbenannt.png
bottom of page